Safe Join: Warum es eine Innovation für die urbane Sicherheit in Städten und Gemeinden ist
Sicherheit in Städten hängt nicht nur von großen Infrastrukturprojekten ab, sondern auch von einfachen, intelligenten und nachhaltigen Lösungen. Safe Join ist eines dieser Werkzeuge: eine echte Innovation für die urbane Sicherheit, entwickelt, um Straßenrisiken zu reduzieren und die Lebensqualität in kleinen wie großen urbanen Zentren zu verbessern.
Urbane Sicherheit: Warum Innovation notwendig ist
Moderne Städte stehen vor immer größeren Herausforderungen in Bezug auf Mobilität und Sicherheit. Der Anstieg des Verkehrs, die Verbreitung neuer Verkehrsmittel und die Notwendigkeit, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, erfordern innovative Lösungen. Es ist daher unerlässlich, Instrumente einzusetzen, die die Sichtbarkeit verbessern und Risiken reduzieren – ohne invasive oder kostspielige Eingriffe.
Die Dringlichkeit, urbane Räume sicherer zu machen
Unfälle durch eingeschränkte Sicht an Kreuzungen gehören weiterhin zu den größten Problemen in Städten. Zudem führt die zunehmende Nutzung von Fahrrädern, E-Scootern und anderen leichten Fahrzeugen zu einer komplexeren Verkehrssituation und erhöht das Risiko für alle Beteiligten.
Um die urbane Sicherheit zu verbessern, bringen die ab dem 14. Dezember 2024 aktualisierten Vorschriften wichtige Neuerungen:
- E-Scooter: Helmpflicht für alle Altersgruppen, verpflichtende Blinker und Bremslichter sowie die Erlaubnis zur Nutzung nur auf städtischen Straßen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung bis 50 km/h. Das Fahren auf Gehwegen und Radwegen ist verboten, außer bei entsprechender kommunaler Beschilderung.
- Fahrräder: Autofahrer müssen beim Überholen einen seitlichen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten, und Fahrrädern ist die Nutzung von Busspuren untersagt.
Die Rolle der Technologie in sicheren Städten
Innovation für die urbane Sicherheit steht im Mittelpunkt der Entwicklungsstrategien von Smart Cities. Die Integration intelligenter Technologien ermöglicht es, den Verkehr in Echtzeit zu überwachen und zu steuern, die Sichtbarkeit an kritischen Punkten zu verbessern und Unfälle zu verhindern.
Der Nationale Straßenverkehrssicherheitsplan (PNSS) 2030 fördert aktiv die Integration technologischer Lösungen, insbesondere in urbanen Gebieten, wo das Unfallrisiko besonders hoch ist.
In diesem Kontext wird Verkehrssicherheit zu einem Recht, das mit Werkzeugen garantiert werden muss, die den neuen urbanen Herausforderungen gewachsen sind: Deshalb ist Innovation keine Option, sondern eine notwendige Entscheidung, um sichere, zugängliche und nachhaltige Städte zu schaffen.
Was ist Safe Join und warum unterscheidet es sich von herkömmlichen Verkehrsspiegeln?
Safe Join ist ein intelligentes Gerät, das entwickelt wurde, um die Sichtbarkeit an kritischen Punkten im städtischen Straßennetz zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spiegeln bietet Safe Join entscheidende Vorteile:
- Optimale Sichtbarkeit: bietet klare Sicht auch bei widrigen Wetterbedingungen wie Nebel, Regen oder Eis;
- Autarker Betrieb: wird durch Solarenergie betrieben und benötigt keinen Anschluss an das Stromnetz;
- Keine regelmäßige Wartung: konzipiert für einen wartungsfreien Betrieb.
Stadtentwicklungsprojekte: Warum Safe Join ein wertvoller Partner für Institutionen ist
Safe Join ist eine effektive Lösung für öffentliche Verwaltungen, die an Projekten zur Stadtentwicklung und Verbesserung der Verkehrssicherheit arbeiten. Die Vorteile für Städte und Gemeinden umfassen:
- Sicherheit für alle: verbessert die Sichtbarkeit in stark frequentierten Bereichen wie Schulzonen, privaten Zufahrten und Kreuzungen mit eingeschränkter Sicht und schützt so Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
- Ersparnis und Nachhaltigkeit: wie bereits erwähnt, entfallen durch den Solarbetrieb Energiekosten und die Umweltbelastung wird reduziert.
- Eine sichtbare Entscheidung für die Bürger: Die Installation von Safe Join zeigt das Engagement der Verwaltung für Sicherheit und stärkt das Vertrauen der Bürger.
- Sicher und leicht integrierbar: Als „sanfte“ Maßnahme des taktischen Urbanismus kann Safe Join schnell und ohne invasive bauliche Eingriffe in bestehende Projekte integriert werden.
Safe Join: Die neue Idee von urbaner Sicherheit
Safe Join ist weit mehr als ein Verkehrsspiegel: Es ist ein intelligentes Gerät, das patentiert wurde, um Menschen zu schützen und Verwaltungen beim Übergang zu einer sichereren, nachhaltigeren und bewussteren urbanen Mobilität zu unterstützen.
Dank seiner skalierbaren und anpassbaren Bauweise lässt sich Safe Join einfach in jeden Kontext integrieren: Es kann einzeln installiert oder in ein Netzwerk von Geräten eingebunden werden und ist sowohl in kleinen Gemeinden als auch in großen Städten effektiv.
👉Erfahren Sie, wie Sie Safe Join in die Projekte Ihrer Gemeinde integrieren und die Straßen sicherer machen können.